Website Tracking und Traffic Analyse

Tracking und Traffic Analyse

Warum Website Tracking und Traffic Analyse unverzichtbar für erfolgreiche Performance sind

Website Tracking gehört zu den wichtigsten Grundpfeilern für erfolgreiches Online Performance Marketing, unabhängig davon, ob Sie den konkreten Erfolg einzelner Kampagnen messbar und nachvollziehbar machen oder die grundlegende Performance Ihrer Website hinsichtlich der User Experience optimieren möchten.

Das Gewinnen und Analysieren relevanter Daten kann sich dabei unterschiedlich schwer gestalten. Vor allem, wenn unternehmensintern die nötige Routine und Expertise bei der Umsetzung professioneller Tracking-Konzepte fehlen. Genau dabei können Sie unsere Tracking-Experten unterstützen.

Traffic Analyse

Die Analyse der Traffic-Quellen ist eine der grundlegendsten Funktionen von Webtracking. Durch die Traffic Analyse zeigt sich, woher Ihre Nutzer kommen und welche Traffic-Quelle für Sie besonders rentabel ist. So ermitteln Sie jene Werbekanäle, in die Ihr Unternehmen unter Umständen mehr investieren sollte und auch diejenigen, die sich für Sie weniger lohnen.

Kampagnen-/Erfolgsmessung

Ohne eine nachvollziehbare Messung von Kampagnenleistungen lässt sich der Wert einzelner Werbemaßnahmen nicht bestimmen. Egal, ob es sich dabei um bezahlte Textanzeigen wie Google Ads oder Bing Ads handelt, das Social Media Marketing auf den diversen Plattformen betrifft oder ob es um Werbung im Displaynetzwerk oder über RTB geht. Die Frage, die zu beantworten ist, lautet immer: “Lohnt sich der Kanal für mich als Werbetreibender?”

Ein möglichst lückenloses Tracking-Konzept kann gerade im Performance Marketing aussagekräftige Zahlen liefern, die eine ganz klare Sprache sprechen und als optimale Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung dienen können..

Datengewinnung

Der Analyse voraus geht immer die Gewinnung und Aufbereitung der relevanten Daten mittels Webtracking. Um welche Daten es sich dabei handelt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Werbeform ab. Wir unterstützen Sie und Ihre Entwickler von der Implementierung von E-Commerce Tracking entsprechend den best practices (zum Beispiel für die Analyse via Google Analytics) bis hin zur Weiterverwendung gewonnener Daten für personalisierte Werbung, wie Dynamic Remarketing oder Dynamic Facebook Ads.

Die Notwendigkeit größerer Änderungen an Ihrer Website wird durch die Verwendung des Google Tag Managers äußerst gering gehalten. Die meisten Eingriffe, die sie früher selbst vornehmen mussten, um detailliertes Website Tracking zu ermöglichen, können Ihnen unsere Experten dank fortschrittlicher Technologie abnehmen.

Nutzerinteraktionen

Abgesehen von Messungen der Kampagnen-Performances dient Tracking auf Ihrer Website auch dazu, das Verhalten der User für Sie statistisch sichtbar zu machen. Durch die sinnvolle Definition von Zielen lassen sich unterschiedliche Ereignisse auf Ihrer Website tracken. Buttonclicks, Scrolltiefe, Sitzungsdauer – das alles ist durch Website Tracking zu erfassen. Durch die Analyse dieser Daten erschließt sich Ihnen, wie User mit Ihrer Seite interagieren. Besonders wichtig sind die Daten zum Nutzerverhalten im Sales-Funnel. Schwachstellen im Nutzerfluss lassen sich durch Enhanced E-Commerce Tracking identifizieren und beheben.

User Experience / Website Performance

Bei der Optimierung Ihrer Website anhand der erhobenen Daten stellt sich häufig die Frage, welche Änderungen konkret zu einer Verbesserung der Nutzererfahrung und damit der Conversion-Raten dienen können. Dank Tools wie Google Optimize ist umfangreiches A/B-Testing möglich. Mehrere Varianten einer Seite oder auch nur verschiedener Seitenelemente können hier “in freier Wildbahn” gegeneinander getestet werden. So lässt sich sehr gut feststellen, welche Änderungen eher zu den gewünschten Ergebnissen führen als andere.

SlopeLift unterstützt Sie bei der Analyse und Implementierung Ihres gewünschten Trackings. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.